Du hattest eine erfolgreiche Hypnosetherapie-Sitzung. Diese hat aber nicht den gewünschten Erfolg gebracht, dann kann es daran liegen, dass die KlientIn durch ihr Familiensystem belastet ist.
Trotz der erfolgreichen Regressionstherapie, besteht das Thema weiterhin, dann kann es daran liegen, dass die KlientIn eine systemische Verstrickung im Hintergrund mit sich trägt, sogenannte übernommene Traumen.
Wie erkennt und findet man mögliche Verstrickungen im Familiensystem, wie können diese aufgelöst werden, wie kann ich dies als TherapeutIn in eine Hypnosesitzung einbauen?
Ziel dieses Referates ist es, dass Hypnosetherapeuten verstehen, dass manche Themen nicht unbedingt "selbst gebacken" sind, sondern manchmal aus dem Familiensystem übernommen worden sind. Das sind häufig die Fälle, bei denen R2C eine Verbesserung bringt, aber das Thema danach wieder auftaucht, oder es zu einer Symptomverschiebung kommen kann. Hier ist es ein grosser Vorteil systemische Zusammenhänge zu erkennen und dieses Wissen in eine Hypnosetherapiesitzung integrieren zu können.
Die Kombination von Hypnosetherapie mit systemischer Therapie kann unsere Arbeit viel effektiver, effizienter und zielführender machen. Das Wissen um "Ordnungen" im Familiensystem ist nicht nur für uns als Therapeuten hilfreich. Anerkennung und Achtung, wie auch Vergebung erhalten mit diesem Wissen eine andere Bedeutung und somit eine viel leichtere und zugänglichere Akzeptanz.